Begeisternde Klassik.
20. bis 22. August 2021
Begeisternde Klassik.
20. bis 22. August 2021
Begeisternde Klassik.
20. bis 22. August 2021
BEGEISTERNDE KLASSIK.
Kirche Tal, Herrliberg
19. bis 21. August 2022
19. AUGUST
FREITAG
1. Abendkonzert
19.00 h – 21.00 h
«Zauber der Romantik»
Zürcher Kammerphilharmonie
Leitung: Dominic Limburg
• Ferdinand David,
Concertino für Posaune und
Orchester Op. 4
• Giovanni Bottesini,
Konzert für Kontrabass Nr. 2 in b-Moll
• Fritz Stüssi,
Introduktion und Rondo in e-Moll
• Robert Schumann,
Klavierkonzert a-Moll Op. 54
20. AUGUST
SAMSTAG
1. Mittagskonzert
12.30 h – 13.30 h
«Kammermusik vom Feinsten – von klassisch bis groovig»
Trio Eclipse
Lionel Andrey, Klarinette
Sebastian Braun, Cello
Benedek Horvath, Piano
• Carl P.E. Bach,
6 Sonaten für Klarinette,
Cello und Klavier
• Ludwig van Beethoven,
Gassenhauer Trio Op. 11
• George Gershwin,
An American in Paris
• Daniel Schnyder,
A Friday Night in August
14.00 h – 15.30 h
«Südliche Träume, südliches Feuer»
Zakhar Bron School of Music
Sologeiger
Zürcher Kammerphilharmonie
Streicherensemble
• Camille Saint-Saens,
Havanaise Op. 83
• Pablo de Sarasate,
Introduction und Tarantella, Op. 43
• Niccolò Paganini,
Cantabile
• Pablo de Sarasate,
Carmen Fantasie, Op. 25
• Manuel de Falla,
Danse espagnole aus «La vida breve»
• Pablo de Sarasate,
Caprice basque, Op. 24
• Niccolò Paganini,
La Campanella (Fritz Kreisler)
• Maurice Ravel,
Tzigane (1924)
• Jules Massenet,
Méditation (aus der Oper «Thais»)
2. Abendkonzert
17.00 h – 18.45 h
«Höhepunkte der Klavierliteratur»
Oliver Schnyder
Klavier-Rezital
• Johann S. Bach,
Goldberg Variationen G-Dur, BWV 988
• Ludwig van Beethoven,
Sonate Nr. 32 c-Moll Op. 111
21. AUGUST
SONNTAG
2. Mittagskonzert
12.30 h – 13.30 h
«Romantische Liebe»
Sänger*innenquartett
der Zürcher Sing-Akademie
• Johannes Brahms,
Liebeslieder Op. 52
• Fritz Stüssi,
4 Lieder für Singstimme und Klavier
• Johannes Brahms,
Neue Liebeslieder Op. 65
14.00 h – 16.00 h
«Workshop für junge Pianisten»
Leitung: Oliver Schnyder
3. Abendkonzert
19.00 h – 21.00 h
«Feuer der Klassik»
Zürcher Kammerphilharmonie
Leitung: Dominic Limburg
• Wolfgang A. Mozart,
Hornkonzert, Es-Dur KV 447
• Ludwig August Lebrun,
Konzert für Oboe und Orchester
Nr. 1 in d-Moll
• Ludwig van Beethoven,
Romanze für Violine F-Dur Op. 50
• Joseph Haydn,
Cellokonzert Nr. 2 in D-Dur Hob. VIIb2
Ticketverkauf
Vorverkauf
Onlineverkauf auf ticketino.com
Ticket-Hotline unter 0900 441 441
(CHF 1.– / Min., Festnetztarif)
Vorverkaufsstellen:
Post, Zürich Tourismus, SOB, BLS,
Papeterie Dorf Herrliberg
Abendkasse:
Eine Stunde vor Konzertbeginn
Türöffnung
30 Minuten vor Konzertbeginn
Ticketpreise
Abendkonzerte:
CHF 80 / 40 für Erwachsene,
CHF 20 für Studenten / Schüler
Mittagskonzerte:
CHF 45 / 25 für Erwachsene,
CHF 15 für Studenten / Schüler
Workshop für junge Pianisten
mit Oliver Schnyder
Eintritt frei / Kollekte
Konzert der Zakhar Bron School of Music für Jugendliche
Eintritt frei / Kollekte
Weitere Informationen
Festivalort:
Kirche Tal, Kirchenrank 1
8704 Herrliberg
Walter Kehl
w.kehl@kehl-immo.ch
079 344 24 43
Kulinarik
Verpflegung für Konzertbesucher vor, zwischen und nach den Konzerten
Auf dem Konzertgelände gibt es eine Auswahl an verschiedenen Snacks und Getränken. Es ist ein einzigartiges Erlebnis, die Konzert-Stimmung mit ‘Speis und Trank’ von Slavi’s Partyservice auf dem Kirchenhügel gleich neben der Kirche zu geniessen.

Verpflegung im Restaurant Buech
Gemütliches Dinner im Restaurant Buech vor oder nach dem Konzert vom Freitag bis Sonntag. Es wird empfohlen, fünf Tage im Voraus zu reservieren (044 915 10 10). Speziell für die Konzertbesucher öffnet die Küche am Abend bereits um 17.00 Uhr.

Galadinner für Sponsoren auf dem Schlattgut Herrliberg
Das Schlattgut verbindet Landwirtschaft mit Gästebewirtung und Direktvermarktung. Das Team vom Schlattgut, unter der Leitung von Domenik Ledergerber, bietet ein unvergessliches Erlebnis in einer einzigartigen Atmosphäre mit traumhafter Aussicht. Neben der Organisation von Events wird auf dem Schlattgut auch Milch produziert und es können hausgemachte und regionale Produkte im Hofladen gekauft werden.

Am Samstag, 22. August serviert das Schlattgut für Gönner und Förderer des Festivals auf spezielle Einladung ein Galadinner mit atemberaubender Aussicht auf den Zürichsee und in die Alpen mit musikalischer Überraschung. Kulinarisch werden die Gäste durch das Schlattgut-Team mit Köstlichkeiten direkt aus der Hofküche verwöhnt.