Begeisternde Klassik.
20. bis 22. August 2021
Begeisternde Klassik.
20. bis 22. August 2021
Begeisternde Klassik.
20. bis 22. August 2021
BEGEISTERNDE KLASSIK.
Kirche Tal, Herrliberg
25. bis 27. August 2023
Das Programm
Alle Konzerte werden in der Kirche Tal Herrliberg gegeben.
25. AUGUST
FREITAG
1. Abendkonzert
19.00 Uhr
„Solistisches Feuerwerk“
Zürcher Kammerphilharmonie
Lukas Kmit, Viola d‘amore
Claudia Carneiro, Oboe
Barnabàs Völgyesi, Klarinette
Pedro Martinho, Fagott
Flavio Barbosa, Horn
Alfredo Supino, Kontrabass
Nicole Loretan, Klavier
Leitung Dominic Limburg
Antonio Vivaldi
Konzert d-moll RV 394 für Viola d’amore und Streicher
Wolfgang A. Mozart
Sinfonia concertante für Oboe, Klarinette, Fagott, Horn und Orchester Es-Dur KV Anh. I,9 (297b)
Giovanni Bottesini
Elegia No.1 in re für Kontrabass
Ludwig van Beethoven
Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur Op. 58
21.00 Uhr
Apéro Riche
offeriert durch den Hauptsponsor ZKB an alle Konzertbesucher
26. AUGUST
SAMSTAG
11.00 Uhr
„Bezaubernde Harfenklänge“
Kammermusikalisches Trio
Marika Riedl, Harfe
Alberto Acuña, Flöte
Martin Egidi, Violoncello
Henriette Renié
Trio für Harfe, Violine und Violoncello
Joseph Haydn
Trio für Flöte, Violoncello und Harfe, Hob XV 17 F Dur
Maurice Ravel
Sonatine en trio für Flöte Violoncello und Harfe
Joseph Jongen
Pieces en trio für Flöte, Violoncello und Harfe, Op. 80
14.00 Uhr
Konzert der Zakhar Bron School of Music
Virtuose Violinmusik
„Von Liebestraum zum Hexensabbat“
Zakhar Bron School of Music
Emanuel Reinhardt, Vlada Sabella, Nina Gringolts, Nikita Koller, Kimia Corke, Aurea Wang, Alexandra Taub, Sophie Branson
Streicherensemble der
Zürcher Kammerphilharmonie
Antonin Dvořák
Romanze in f-moll, Op. 11
Henryk Wieniawski
Mazurka in a-moll, Op. 3, Nr. 2 «Kujawiak»
Paolo de Sarasate
Spanischer Tanz, Op. 23, Nr. 6 «Zapateado»
Paolo de Sarasate
Zigeunerweisen Op.20
Niccolò Paganini
Cantabile, Op. 17 D-Dur, MS 109
Paolo de Sarasate
Introduction und Tarantella, Op. 43
Henryk Wieniawski
Polonaise brillante in A-Dur, Nr. 2, Op. 21
Henryk Wieniawski
Fantaisie brillante über Motive aus der Oper «Faust»
2. Abendkonzert
19.00 Uhr
„Solistisches Feuerwerk“
Zürcher Kammerphilharmonie
Lukas Kmit, Viola d‘amore
Claudia Carneiro, Oboe
Barnabàs Völgyesi, Klarinette
Pedro Martinho, Fagott
Flavio Barbosa, Horn
Alfredo Supino, Kontrabass
Nicole Loretan, Klavier
Leitung Dominic Limburg
Antonio Vivaldi
Konzert d-moll RV 394 für Viola d’amore und Streicher
Wolfgang A. Mozart
Sinfonia concertante für Oboe, Klarinette, Fagott, Horn und Orchester Es-Dur KV Anh. I,9 (297b)
Giovanni Bottesini
Elegia No.1 in re für Kontrabass
Ludwig van Beethoven
Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur Op. 58
21.00 Uhr
Künstleraperitif
für Mitglieder und Sponsoren
27. AUGUST
SONNTAG
3. Abendkonzert
17.30 Uhr
„All meine Herzgedanken“
Zürcher Sing-Akademie
Klavier: Annkatrin Isaacs
Leitung: Florian Helgath
Johannes Brahms
Aus: Sieben Lieder Op. 62
Lieder Nr. 1, 2, 4 und 5
Ludwig van Beethoven
Elegischer Gesang
Fritz Stüssi
Abend, Im Neujahr, Zwei Motetten,
Mit Fried und Freud
Franz Schubert
Gesang der Geister, Gott ist mein Hirt, Ständchen
Johannes Brahms
Vier Quartette Op. 92
Ticketverkauf
Vorverkauf
Onlineverkauf auf ticketino.com
Ticket-Hotline unter 0900 441 441
(CHF 1.– / Min., Festnetztarif)
Vorverkaufsstellen:
Post, Zürich Tourismus, SOB, BLS,
Papeterie im Dorf Herrliberg
Ticketpreise
Abendkonzerte:
CHF 80 / 40 für Erwachsene,
CHF 20 für Studenten / Schüler
Matinee:
Eintritt frei, Kollekte
Konzert der Zakhar Bron School of Music für Jugendliche:
Eintritt frei, Kollekte
Abendkasse:
Eine Stunde vor Konzertbeginn
Türöffnung
30 Minuten vor Konzertbeginn
Festivalort
Kirche Tal, Kirchenrank 1
8704 Herrliberg
Kulinarik
Verpflegung für Konzertbesucher vor, zwischen und nach den Konzerten
Auf dem Konzertgelände gibt es eine Auswahl an verschiedenen Snacks und Getränken. Es ist ein einzigartiges Erlebnis, die Konzert-Stimmung mit ‘Speis und Trank’ von Slavi’s Partyservice auf dem Kirchenhügel gleich neben der Kirche zu geniessen.

Verpflegung im Restaurant Buech
Gemütliches Dinner im Restaurant Buech vor oder nach dem Konzert vom Freitag bis Sonntag. Es wird empfohlen, fünf Tage im Voraus zu reservieren (044 915 10 10). Speziell für die Konzertbesucher öffnet die Küche am Abend bereits um 17.00 Uhr.

Galadinner für Sponsoren auf dem Schlattgut Herrliberg
Das Schlattgut verbindet Landwirtschaft mit Gästebewirtung und Direktvermarktung. Das Team vom Schlattgut, unter der Leitung von Domenik Ledergerber, bietet ein unvergessliches Erlebnis in einer einzigartigen Atmosphäre mit traumhafter Aussicht. Neben der Organisation von Events wird auf dem Schlattgut auch Milch produziert und es können hausgemachte und regionale Produkte im Hofladen gekauft werden.

Am Samstag, 22. August serviert das Schlattgut für Gönner und Förderer des Festivals auf spezielle Einladung ein Galadinner mit atemberaubender Aussicht auf den Zürichsee und in die Alpen mit musikalischer Überraschung. Kulinarisch werden die Gäste durch das Schlattgut-Team mit Köstlichkeiten direkt aus der Hofküche verwöhnt.