Solistinnen und Solisten
Solisten Abendkonzerte
„Solistisches Feuerwerk“

Leitung

Lukas Kmit,
Viola d‘amore

Claudia Carneiro,
Oboe

Barnabàs Völgyesi,
Klarinette

Flavio Barbosa,
Horn

Pedro Martinho,
Fagott

Alfredo Supino,
Kontrabass

Nicole Loretan,
Klavier
Solisten Matinee
„Bezaubernde Harfenklänge“

Marika Riedl,
Harfe

Alberto Acuña,
Flöte

Martin Egidi,
Violoncello
Schüler der ZBSM
„Von Liebestraum zum Hexensabbat“

Emanuel David Reinhardt,
geb. 2006, in der Schweiz

Kimia Corke,
geb. 2011, in Genf

Vlada Sabella,
geb. 2010 in USA

Nina Gringolts,
geb. 2008, in Zürich

Nikita Evgeny Koller,
geb. 2009 in Wales (GB)

Aurea Wang,
geb. 2012 in Zürich

Alexandra Taub,
geb. 2008, in Zürich

Sophie Branson,
geb 2006, in Tokio
Zürcher Sing-Akademie
„All meine Herzgedanken“

Zürcher Sing-Akademie

Leitung:
Florian Helgath

Klavier:
Annkatrin Isaacs
DAS ORCHESTER

Das Orchester tritt in einem neuen Kleid auf: Zürcher Kammerphilharmonie. Nach zwölfjähriger, erfolgreicher und schweizweiter Konzerttätigkeit als Orchester vom See wurde nun der Name des Orchesters der hohen Qualität des Musizierens angepasst.
Weiterhin zentrales Anliegen des Orchesters ist die Förderung von jungen Berufsmusikern. In seinen Konzerten bringt es anspruchsvolle Werke aus Barock, Klassik, Romantik und tonaler Moderne sowie Werke des Wädenswiler Pianisten und Dirigenten Fritz Stüssi (1874 – 1923) in hoher Spielqualität zur Aufführung. Im November 2019 hat der junge Zürcher Dirigent Dominic Limburg, der seit 2021 auch Kapellmeister an der Deutschen Oper Berlin ist, die Nachfolge von Ulrich Stüssi als Chefdirigent des Orchesters übernommen.
Dirigent
Dominic Limburg
1. Violine
Stefan Tarara
Viktoriya Lytvynenko
Giuseppe Tucci
Lalitha Delparente
Melina Murray
Filippo Jakova
Nicolo Vara
Flor Weidmann
Hae Jin Park
2. Violine
Anastasia Subrakova
Christian Preotu
Diana-Maria Turcu
Mikalai Semiankou
Maxime Gullikers
Karolina Miśkowiec
Arianna Vicari
Radostina Stoyanova
Viola
Lukas Kmit
Izabel Markova
Andrii Tsygankov
Irene Martigoni
Maria Luisa Sopena
Gevorg Aleksanian
Violoncello
Kristina Chalmovska
Anzhe Zuo
Charlotte Gulikers
Tiago Azevedo e Silva
Ilaria Del Bon
Kontrabass
Alfredo Supino
Marko Hristoskov
Eduardo Garcia Ruiz
Flöte
Giovanni Gorla
Oboe
Cláudia Carneiro
Miguel Coelho
Anja Ebenhoch
Klarinette
Barnabàs Völgyesi
Patricia Duarte
Emőke Szatmári
Fagott
Pedro Martinho
Francesca Davoli
Patricia Costa
Horn
Flavio Barbosa
Kateryna Antoniuk
Clement Guignard
Trompete
Guillermo Casillas
Andrea Braun
Pauke
Markus Zeisler

FRITZ STÜSSI (1874 – 1923)
Grossvater von Ueli Stüssi, dem Gründer des Orchesters vom See und des Golden Festivals.
Nach der Ausbildung zum Komponisten und Pianisten in Zürich schloss Fritz Stüssi seine Studien an der Königlichen Hochschule für Musik in Berlin ab. Zurückgekehrt übernahm er die Leitung verschiedener Chöre in Wädenswil, wo er 1902 zum Organisten gewählt wurde und fortan das musikalische Geschehen nachhaltig prägte. Zwischen 1898 und 1912 wurde er zusätzlich mit der Leitung weiterer Chöre und Orchester rund um den Zürichsee betreut. Bei seinem unerwarteten Tod 1923 hinterlässt er rund 130 Kompositionen.